Update: Inzwischen gibt es einen Fix (siehe Kommentare), nur kann der auch nicht installiert werden, weil ja der Installier kaputt ist 🙁 Also bitte ein Mal manuell zumindest das Paket „Archive_Tar“ aktualisieren, dann sollte alles funktionieren. Inzwischen landen die herunter geladenen Dateien auch nicht mehr unter /build/buildd/… sondern unter /tmp/pear/download/
So wie es aussieht hat Ubuntu momentan ein kleines Problem mit Pear, dem Packetmanager von PHP: Wenn man versucht ein Packet zu installieren oder zu aktualisieren kommt diese schöne Meldung:
Starting to download Console_Table-1.2.0.tgz (10,206 bytes) .....done: 10,206 bytes could not extract the package.xml file from "/build/buildd/php5-5.5.9+dfsg/pear-build-download/Console_Table-1.2.0.tgz" Download of "pear/Console_Table" succeeded, but it is not a valid package archive Error: cannot download "pear/Console_Table" Download failed
Das Problem ist scheinbar, dass PEAR irgendwie nicht kapiert, dass die Datei eine *.tgz Datei ist, also gzip-komprimiert, und direkt versucht die Datei mit tar auszupacken.
Bis Ubuntu das fixt, gibt es Abhilfe: Einfach die herunter geladene Datei selber auspacken. Die Datei liegt irgendwo unter /build, dort kann man sie direkt mit gunzip auspacken:
sudo gunzip /build/buildd/php5-5.5.9+dfsg/pear-build-download/Console_Table-1.2.0.tgz
Und dann kann man sie manuell installieren:
sudo pear install /build/buildd/php5-5.5.9+dfsg/pear-build-download/Console_Table-1.2.0.tar
Und schon ist das Paket installiert 😉
Ich hoffe, Ubuntu fixt das demnächst mal… (Die Idee dazu stammt übrigens nicht von mir, sondern irgendwo aus dem Netz. Ich hab nur die Seite vergessen, es war aber nicht ganz leicht, die zu finden, darum dachte ich, ich blogge das lieber noch mal 😉 )
Hast du mal versucht, ob ein „tar -xf something.tgz“ unter 14.04 noch funktioniert (also ohne den z-Schalter, der war früher zumindest in Ubuntu 12.04 dabei nicht erforderlich). Vielleicht nutzt PEAR genau so ein tar -xf und das kann das nicht mehr…
Ich hab gerade ausprobiert, es geht immer noch. Man kann ein gzip’tes Tar-Archiv immer noch mit tar xvf auspacken. Daran kann es also nicht liegen 😉 Aber interessant, dass das überhaupt geht…
Danke für Deinen Hinweis, das hat mir weitergeholfen.
Ganz so einfach ist es allerdings leider nicht. Wenn man zum Beispiel pecl_http installieren möchte, kann man zwar pecl_http-2.0.6.tgz vorher entpacken und dann pecl_http-2.0.6.tar per Hand installieren, das lädt aber wieder raphf-1.0.4.tgz und propro-1.0.0.tgz herunter und bricht wegen dem gleichen Problem ab. Beide zusätzlich herunter geladenen Files kann man zwar auch entpacken, es wird aber kein .tar file erstellt, das man dann manuell installieren könnte. Hast Du da vielleicht noch eine Idee?
Ich habe es selber gefunden.
1. Heißer Tip: pecl_http-1.7.6 installieren: pecl install http://pecl.php.net/get/pecl_http-1.7.6.tgz
Nähere Infos: http://www.php.net/manual/de/http.install.php
2. Irgendwas muss bei mir in der Konsole schief gelaufen sein. In einer neuen Konsole ging das entzippen fehlerlos. Damit erübrigt sich meine Frage. Wichtig: Zuerst propro und raphf installieren, dann rennt auch pecl_http fehlerfrei durch.
Hier ist der offizielle Bugreport: https://bugs.launchpad.net/bugs/1310552
Leider scheint sich da nichts zu tun, obwohl das definitiv ein Bug ist…
Inzwischen hat Ubuntu das Problem behoben, und zwar duch ein Update des PEAR Paketes Archive_Tar. Das kann man natürlich auch nur so wie oben beschrieben installieren (allerdings inzwischen aus /tmp/pear/download/), danach gehen die Updates dann auch wieder. Endlich 😉