Nach dem ein Kommilitone die „tolle“ Idee hatte, auf einem gemeinsam genutzten Ubuntu-Rechner Gnome zu installieren (um eine Taskleiste zu haben!) sah danach mein Unity extrem hässlich aus.
Natürlich kann man theoretisch verschiedene Desktops parallel installieren (was ja auch ein cooles Feature ist), aber zumindest Unity und Gnome beißen sich doch sehr stark. So waren etwa die Icon vermixt und auch die Unity-Leiste oben sah sehr nach Gnome aus. Und ich hatte auch das Gefühl, dass der Rechner sehr viel langsamer geworden ist.
Nur wie wird man Gnome wieder los? Das naheliegende
sudo aptitude pruge ubuntu-gnome-desktop
brachte leider gar nichts.
Nach langem Suchen habe ich dann das im Netz gefunden:
sudo aptitude purge alacarte cups-pk-helper gir1.2-accountsservice-1.0 gir1.2-caribou-1.0 gir1.2-clutter-1.0 gir1.2-cogl-1.0 gir1.2-coglpango-1.0 gir1.2-folks-0.6 gir1.2-gdesktopenums-3.0 gir1.2-gee-1.0 gir1.2-gjsdbus-1.0 gir1.2-gkbd-3.0 gir1.2-json-1.0 gir1.2-mutter-3.0 gir1.2-networkmanager-1.0 gir1.2-panelapplet-4.0 gir1.2-polkit-1.0 gir1.2-telepathyglib-0.12 gir1.2-telepathylogger-0.2 gir1.2-upowerglib-1.0 gir1.2-xkl-1.0 gjs gnome-applets gnome-applets-data gnome-contacts gnome-icon-theme-full gnome-panel gnome-panel-data gnome-session-fallback gnome-shell gnome-shell-common gnome-themes-standard indicator-applet-complete libcaribou-common libcaribou0 libclutter-1.0-0 libclutter-1.0-common libcogl-common libcogl-pango0 libcogl9 libgjs0c libmozjs185-1.0 libmutter0 libpanel-applet-4-0 mutter-common python-gmenu
Dabei gibt es einen Haufen Warnungen, weil jede Menge Abhängigkeiten verletzt werden, und es werden auch viele Unity-Pakete deinstalliert. Jetzt nicht neu starten!
Vorher noch diese Befehle absetzen, damit wird Unity wieder komplett installiert:
sudo apt-get autoclean sudo aptitude install ubuntu-desktop
Jetzt noch ein mal neu starten, dann sollte alles wieder funktionieren.
Leider wird im Bootloader immer noch „Ubuntu Gnome“ angezeigt, mal sehen, ob ich das auch noch wieder hin bekomme.
Damit hat der entsprechende Kommilitone seine root-Rechte erst mal verspielt. *grr*
Hallo Niklas Rother,
Vielen Dank für diese gute Erklärung…Auch wenn sie etwas zurück liegt ich wüsste gern ob sie mittlerweile eine Lösunge gefunden haben wie man wieder den normalen Boot-screen bekommt…
MfG byTrackz ~ Olli
Hi Olli,
nein, ich habe aber ehrlich gesagt auch nicht weiter danach gesucht. Ich vermute, der Name wird in `/etc/defaults/grub` gespeichert. Nach dem Ändern der Datei `update-grub` ausführen!
Alternativ scheint es auch ein grafisches Programm dafür zu geben: https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_Customizer/ das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
-Niklas