Kurzer Tipp: Wenn bei jemanden nach dem Update auf Debian Squeeze MySQL nicht mehr starten sollte, und man sowas im Log findet:
/etc/init.d/mysql[22733]: 0 processes alive and '/usr/bin/mysqladmin --defaults-file=/etc/mysql/debian.cnf ping' resulted in #007/usr/bin/mysqladmin: connect to server at 'localhost' failed error: 'Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)' Check that mysqld is running and that the socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock' exists!
Kann es sein, dass das Paket nicht richtig installiert wurde. Bei mir haben folgende Befehle geholfen:
apt-get update apt-get upgrade apt-get dist-upgrade apt-get --reinstall install mysql-server /etc/init.d/mysql start
Das Paket sollte damit aus der „Klemme“ gelöst werden, und neu installiert werden. Die Tabellen gehen dabei nicht verloren (Auch wenn ich nicht verantwortlich bin, wenn doch!)
Ansonsten hat das Update bei mir erstaunlich gut funktioniert 😉
Danke, das hat mir das Wochenende gerettet….
Das hört man doch gerne 😉
Mir auch, Danke 🙂
Vielen vielen Dank – hat geholfen, obwohl ich die quasi meistgesuchte Fehlermeldung „Can’t connect to socket…“ – eigentlich eine beginner Fehlermeldung. Aber trotzdem hat das reinstall geholfen! Danke dir 1000fach..
Tom
Danke.
Ich habe viel zum Thema lesen müssen, bis ich die simple Zeile
apt-get –reinstall install mysql-server
bei dir fand.
Beim neuerlichen Patchen eines weiteren Servers reichte diese Lösung hier nicht mehr aus. Sondern ich musste noch die Zeile skip-bdb in der Datei /etc/mysql/my.cnf
auskommentieren.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=32&t=128915#p827565
Der Link funktioniert leider nicht…
skip-bdb in der my.cnf auskommentieren hat bei mir geholfen! vielen Dank.
Perfekt. Die Zeile wars, Danke dir 🙂
„dummerweise“ war die hier genannte Problemlösung wesentlich schneller als das momentan in Berlin-Charlottenburg tobende Sommergewitter.
Gruß, Klaus
apt-get –reinstall install mysql-server
hat auch mir geholfen. Besten Dank.
Vielen, vielen Dank. Simple, aber zum Glück funktionierende Lösung! 🙂
Klappt nicht immer :-/
Komisch, bei so viel positivem Feedback… Irgendwelche neuen Fehlermeldungen?
DANKE, DANKE, DANKE!!!
Allerdings musste es bei mir (in Zeile 4)
apt-get install mysql-server
sein, da die apt-get „reinstall“-Option meinem squeezy nicht bekannt ist.
Dafür musste ich aber auch mein mysql nicht noch mal händisch starten 😉
LG Markus
Super, hat hier bei einem Mailserver ebenfalls funktioniert.
Danke!
Klasse! Hat mir super geholfen 😉
Wer nicht einfach Copy-Pasted sondern das –reinstall mit zwei Minus davor schreibt, anstatt mit zwei Bindestrichen bei dem funktioniert es auch. 😉
Uh, das war WordPress… Das will immer alles in schön haben 😉
Puh, danke mir haste auch den Arsche gerettet…. Mailserver läuft ohne den mysql nicht.. xD
Danke Dir. Habe 4 Tage mich zu Tode gegooglet und heute Deine Page gesehen.
Das auskommentieren war’s.
Ich gebe den tip sofort an meine linux user group weiter!
Wer hätte gedacht, dass es so einfach ist.
Nach einem Softwareupdate lief der MySQL-Server nicht mehr und lies sich nicht mehr starten. Ein:
apt-get update
apt-get –reinstall install mysql-server
hat die Lösung gebracht und er hat sich sogar selbst wieder gestartet. Danke für die Hilfe!
Super!
Nach einer kompletten NeuInstallation der aktuellen 64er DebianVersion auf einem HP-EliteBook8570w wollte auch bei mir der phpmyadmin nicht. Das Googlen mit der FehlerMeldung führte mich auf Deine Seite. Nach dem empfohlenen Reinstall ist alles i.O..
Herzlichen Dank.
-löw